Das MC4plus ist ein semi-automatisches 4 Kanal Kugelkoagulometer für das Labor mit mittleren Probenaufkommen mit mechanischer und (optional) optischer Erfassung.
Die Ausstattung sowie der integrierte Rechner entspricht dem des MC10plus, kurz um ein perfekt abgestimmtes System, flexibel und schnell. Gestartet wird die Messung mit der 3-Volumen...
Das Einkanal Kugelkoagulometer MC1 wird in kleineren Laboren mit niedrigen Probenaufkommen sowie für Spezialtests und in der Forschung eingesetzt.
Sämtliche Routinetests wie PT, aPTT, Fibrinogen und Gerinnungsfaktoren werden hiermit schnell und sicher abgearbeitet. Die Messergebnisse werden in %, INR, Ratio und Sekunden in einem gut ablesbaren und...
Das Einkanal-Kugelkoagulometer MC1 Plus mit mechanischer und optischer Messstelle wird in kleineren Laboren mit niedrigem Probenaufkommen sowie für Spezialteste und in der Forschung eingesetzt.
Mit dem MC1 Plus können sowohl alle Gerinnungsteste wie PT, aPTT, TZ, Fibrinogen, Gerinnungsfaktoren, D-Dimer, AT III, Protein C + S als auch CRP und andere...
Das MC10plus ist ein semi-automatisches 10-Kanal Kugelkoagulometer für hohes Probenaufkommen mit mechanischer und (optionaler) optischer Erfassung. Das Erscheinungsbild der mechanischen Kugelkoagulometer (AMELUNG) wandelte sich im Laufe der Jahre, ohne dass das Prinzip eine wesentliche Änderung erfuhr. Es ist nach wie vor auch heute noch "das"...
Software zur zusätzlichen Installation auf dem MC10. Es wird die Zeit zwischen Clotbildung und dem Auflösen des Gerinnsels der Probe gemessen und in Minuten und Stunden ausgegeben.
Diese Software erlaubt sämtliche Patientenwerte aus dem Speicher des MC4/10 auf einen Microsoft- Windows® Rechner zu laden. Zusätzlich werden die Photometerdaten graphisch dargestellt.